Wer verbirgt sich hinter dem Verein Waldbrandteam e.V.?
Wir sind ein Zusammenschluss von Feuerwehrmitgliedern aus ganz Deutschland, die sich speziell dem Thema Wald- und Flächenbrandbekämpfung verschrieben haben.
Als Team beteiligen wir uns an der Ausbildung von Forst- und Feuerwehrmitarbeitern im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung sowie dem eigenständigen Einsatz von Feuer zur Brandbekämpfung als Gegenfeuer.
Ebenfalls Teil unserer Arbeit ist das kontrollierte Brennen zur Flächenpflege im Naturschutz – in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und individuell angepasst an die Bedürfnisse der Eigentümer.
Wie läuft unsere Ausbildung ab?
Die Ausbildung strukturiert sich eng angelehnt an die Vorgaben der NWCG (National Wildfire Coordinating Group) der USA und beinhaltet die Ausbildungen zum Firefighter 2 und 1 sowie bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung weiter zum Crewboss, kontrolliertem Brennen und Sägenführer.
Es wird eine Mischung aus CD-basierten Kursen und Praxistraining (meist an einem oder zwei Wochenenden im Jahr) durchgeführt, die mit einer kleinen praktischen Prüfung durch uns als vollständig beendet gilt.
Da die Waldbrandbekämpfung ein erhebliches Maß an Fitness erfordert, muß jedes aktive Mitglied einmal im Jahr den sogenannten Packtest – eine aus einem Gewichtsmarsch und mehreren Sportstationen bestehenden Fitneßtest – absolvieren, doch keine Angst, mit etwas Training ist das für sportliche Menschen ohne Probleme machbar.
Der Packtest umfasst bei uns:
Schnelles Gehen mit rund 20kg Gewicht über eine Strecke von 4,83km (3 Meilen) in unter 45min
5 Klimmzüge
30 Liegestütze
20 Situps
Wie kommen wir zum Einsatz?
Generell nur auf Anforderung durch entweder ausländische Partner, mit
denen wir ein engem Kontakt stehen oder auch innnerhalb Deutschlands als
Fachberater oder als Löschmannschaft mit Spezialwissen und Equipment auf
Anforderung der Einsatzleitung.
Was jedoch wenn man sich nicht fit genug fühlt, oder sich gar nicht direkt an der Feuerfront engagieren möchte – dennoch aber eine Aufgabe bei uns sucht?
Auch dafür gibt es eine Antwort: den Support-Bereich. Hier finden sich Mitglieder, die uns z.B. bei Ausbildungscamps unterstützen, ohne direkt Feuer bekämpfen zu müssen. Näheres erklären wir gern persönlich beim Aufnahme- oder Informationsgespräch.
Ausrüstung
Um sowohl unsere eigene Ausbildung, als auch die Ausbildung der Feuerwehren und Partner sowie die möglichen Einsätze möglichst effektiv und sinnvoll gestalten zu können, besitzt unser Verein zwei Lager:
- Das Materiallager befindet sich im Katastrophenschutzzentrum in Salzgitter, dort befindet sich der Großteil unseres Bestandes an Schläuchen, Handwerkzeugen, Führungsunterstützungsmaterial, verschiedene Einsatz-Boxen und vieles mehr
- In Sickte im Landkreis Wolfenbüttel befindet sich der Sitz unseres „Logistik-Teams“, dass sich um Erhalt, Pflege und Beschaffung von Ausrüstung kümmert. Hier lagert auch ein zusätzlicher Teil der Ausrüstung unter der Aufsicht unseres Mitglieds Christian Dejl.
Weitere Details finden sie in den jeweiligen Menüpunkten.
.
.