Die Ausbilder unseres Vereins haben die letzten Wochen herrrlichen Sommerwetters gut genutzt, um weitere Feuerwehren in der Vegetationsbrandbekämpfung zu schulen.
Zuletzt waren wir bei der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig und dem Fachzug Wassertransport der Feuerwehrbereitschaft Peine Ost zu Gast.
In Braunschweig trafen sich die Kameraden des laufenden Vorbereitungsdienstes (ehemals GAL) mit Führungskräften der BF und drei Ortsfeuerwehren der Stadt (Geitelde, Leiferde und Rühme) auf einer Fläche bei Leiferde, um das in der Theorie gehörte in die Praxis umzusetzen. Unter den Augen des Stadtbrandmeisters Wolfgang Schulz und des Stv. FBL Peter Kropf absolvierten die rund 40 Teilnehmer zahlreiche Stationen bis hin zu einem großflächigen Brand, der gemeinsam mit 2 TSF-W, 1 HLF 10 und 1 HLF 20 sowie Handwerkzeugen angegriffen und erfolgreich bekämpft wurde. Hier zeigte sich deutlich wie die Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischem Training und einer gemeinsamen Fachsprache den Einsatzerfolg sichert. Hand ind Hand gingen die Kräfte von BF und FF Braunschweig vor und waren sich im Anschluß sicher, dass die Ausbildung ein gutesa Rüstzeug für weitere Einsätze ist.
In Wipshausen im LK Peine trafen wir auf die Ortsfeuerwehren Eddesse, Eickenrode, Wipshause, Wendeburg, Vechelde-Wahle, Sonnenberg und Abbensen. Nach der Theorie im FwH Wipshausen und einem gemeinsamen Mittagessen ging es raus an die Übungsfläche. Dank einer mitgeführten Drohme waren sogar Luftbilder der Ausbildung möglich. Alle Teilnehmer konnten das Erlernte vom Einsatz einfacher Handwerkzeuge über Rückenspritzen bis hin zum koordinierten Einsatz der Tanklöschfahrzeuge im Pump-and-roll oder Raupenverfahren sehr gut umsetzen.
Mehr lesen »Waldbrandteam – weiter erfolgreich in der Ausbildung aktiv