Jahreshauptversammlung des Waldbrandteam

Das Waldbrandteam konnte, bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie, Ende Januar erstmals seit 2020 eine Jahreshauptversammlung durchführen. Durch die lange Pause war die Tagesordnung prall gefüllt. Neben den Berichten standen auch Wahlen auf der Tagesordnung, die Veränderungen im Vorstand ergaben. Auch wurde im Vorfeld der Versammlung am Lager gearbeitet und der Austausch untereinander kam auch nicht zu kurz.

(mehr …)

Zweiter „Technical Fire Management“ – Kurs der Pau Costa Foundation

Der englischsprachige „Technical Fire Management“ – Kurs der Pau Costa Foundation auf Gran Canaria hat den Teilnehmern, die hierfür aus Großbritannien, Polen, Spanien und Deutschland angereist sind, den Umgang mit Prescribed Burning, dem geplanten und kontrollierten Abbrennen von Flächen, näher gebracht um dieses für Landschaftsschutz und Waldbrandvorsorge einsetzen zu können. Dabei haben drei Mitglieder des Waldbrandteams erfolgreich teilgenommen. 

(mehr …)

Kurs „Technical Fire Management“ in Katalonien erfolgreich absolviert

Anfang Oktober konnten drei Mitglieder des Waldbrandteams einen Kurs in Technical Fire Management am Institute for Public Security of Catalonia (Institut für öffentliche Sicherheit Katalonien) (ISPC) erfolgreich absolvieren. Der Kurs über insgesamt 5 Tage wurde in Zusammenarbeit des ISPC sowie der Pau Costa Foundation durchgeführt. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer aus drei Nationen teil.

(mehr …)

Ausbildung für Feuerwehren der Gemeinde Dahlenburg / LK Lüneburg durchgeführt

Ende August konnten etwa 35 Einsatzkräfte aus 10 der 11 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Dahlenburg in Theorie und Praxis zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung geschult werden. Nach einem Theorie-Part am Vormittag im Feuerwehrhaus Nahrendorf ging es nachmittags nach einem zünftigen Mittagessen gestärkt in die Praxis. Nachdem bereits im Mai im Rahmen des in der Gemeinde Dahlenburg etablierten Feuerwehrstammtisches ein Vortrag durch einen Ausbilder des Waldbrandteam gehalten wurde, fand nun eine Tagesfortbildung statt. Beim Feuerwehrstammstich handelt es sich um eine gemeindeinterne Veranstaltung zu aktuellen Themen, die allen interessierten Feuerwehrangehörigen der Gemeinde offen steht. Bei diesem Vortrag im Mai waren etwa 40 Feuerwehrangehörige sowie Vertreter Weiterlesen…