Ausbildungen kommunaler Feuerwehren durch das Waldbrandteam

Zahlreiche Feuerwehren in verschiedenen Bundesländern wurden im dritten Quartal 2023 durch das Waldbrandteam ausgebildet. So wurden beispielsweise die Feuerwehren in Gommern (Sachsen-Anhalt) und Groß Sarau (Schleswig-Holstein) ausgebildet. In Niedersachsen wurden als Beispiele in der Gemeinde Langwedel insgesamt drei Termine absolviert. Eine besondere Form bildete jedoch die gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren der Gemeinden Syke, Weyhe sowie Brinkum, die sich über zwei Tage erstreckte. Insgesamt wurden in 2023 durch die Ausbilder 34 verschiedene Ausbildungstermine wahrgenommen. Neben den oben erwähnten Bundesländern war man in Thüringen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen unterwegs. Einen Schwerpunkt bildeten jedoch die Feuerwehren in Niedersachsen.

(mehr …)

Waldbrandteam referiert beim 29. Bundeskongress des Netzwerk Feuerwehrfrauen

In der Zeit vom 12.10. – 15.10. fand der 29. Bundeskongress in Lemgo mit über 200 Teilnehmerinnen statt. Der Bundeskongress des Netzwerkes Feuerwehrfrauen hat sich als jährliche, hochkarätige Fortbildungsveranstaltung mit einer Mischung aus Vorträgen sowie theoretischen und praktischen Workshops etabliert. Hierbei kamen die Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten europäischen, deutschsprachigen und nicht deutschsprachigen Ausland. Der Kontakt kam über die Vorsitzende des Netzwerk Stephanie Göttert zu Stande, die auch Mitglied im Waldbrandteam ist.

(mehr …)

Grillabend zum Abschied: Piloten der Löschflugzeuge verlassen Niedersachsen

Am 23. Oktober konnte das Waldbrandteam neben Arne Sicks als Leiter der Berufsfeuerwehr Salzgitter die Piloten der bis Ende Oktober 2023 in Niedersachsen stationierten Löschflugzeuge begrüßen. Diesen wurde das Lager des Waldbrandteam im Katastrophenschutzzentrum Salzgitter-Salder gezeigt. Im Anschluss erfolgte beim gemeinsamen Grillen ein schöner Austausch über das Erlebte im Rahmen des Einsatzes in Niedersachsen. Man hofft, dass man sich im nächsten Jahr wieder gegenseitig begrüßen kann.

Waldbrandteam unterstützt Feuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Brome

Am 2. September fand in Voitze der Feuerwehrtag der Samtgemeindefeuerwehr Brome statt. Diese liegt im Landkreis Gifhorn und unterstützt das Waldbrandteam bei Feuercamps auf dem zur Gemeinde gehörenden Gelände des Truppenübungsplatzes Ehra-Lessin. Neben der Feuerwehr und dem Waldbrandteam nahmen zahlreiche weitere Hilfsorganisationen aus dem BOS-Bereich wie THW und Rettungsdienst teil.

(mehr …)

Internationale Trainings-Tagung im Rahmen des FIRE-RES Projektes durch das Waldbrandteam durchgeführt

Das Waldbrandteam hat das Training unter der Leitung der Universität Wageningen im Hotel ANDERS in Walsrode im Zeitraum 09.-12.10.23 organisiert und Vertreter aus 6 europäischen Ländern zusammengeführt. Neben Teilnehmern des Zivilschutzes und der Feuerwehr aus Portugal, Katalonien, Deutschland und den Niederlanden waren auch zahlreiche Vertreter aus Ministerien, Verwaltung und dem Forstbereich wie z.B. die Niedersächsischen Landesforsten und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie aus dem Ausland anwesend.

(mehr …)

Hinweis in eigener Sache – keine freien Termine für Ausbildungen 2023 mehr vorhanden

Das Thema Vegetationsbrandbekämpfung ist in den letzten Jahren enorm in den Fokus gerückt. Das Waldbrandteam, welches sich ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, ist im Bereich Ausbildung sehr gefragt, um die kommunalen Feuerwehren zu unterstützen. Durch die Ausbildung des Waldbrandteams sind diese im Einsatzfall in Lage die Einsätze zielgerichtet und sicher abzuarbeiten. Die Vielzahl an Anfragen hat nunmehr zu der Situation geführt, dass wir leider für das Jahr 2023 keine neuen Termine für Ausbildungen im Bereich der kommunalen Feuerwehren mehr anbieten können. Unsere knapp 20 Ausbilder, wovon oftmals mehrere gemeinsam einen Termin wahrnehmen, sind vollständig ausgelastet. Zudem wird auch Kapazität für Weiterlesen…

Waldbrandteam nimmt am 2. internationalen Forest Camp in Gubin (Polen) teil

Am letzten Mai-Wochenende fand zum zweiten Mal ein international besetztes Camp in Polen statt. Hier entsendete das Waldbrandteam 2 Mitglieder, insgesamt nahmen etwa 130 Personen aus 22 Nationen teil. Organisiert wurde das Camp im Wesentlichen durch die Organisation unabhängiger Feuerwehrexperten (SNEP) aus Polen, unterstützt wurde sie hierbei durch das Europäische Waldbrand Institut (EFI) sowie die Pau Costa Foundation (PCF).

(mehr …)

Das Waldbrandteam beim Flame Work in Portugal

In der Zeit vom 7. Mai bis 12. Mai konnten vier Mitglieder des Waldbrandteams am Flame Work des portugiesischen Zivil- und Katastrophenschutzes in Mafra teilnehmen. Hierbei handelt es sich um einen seit 2017 jährlich stattfindende Veranstaltung mit internationalen Teilnehmern, die in diesem Jahr u.a. aus Portugal, Spanien, Frankreich, Brasilien, Südafrika, Wales, Russland, Deutschland und den Vereinigten Staaten kamen. 

(mehr …)