Hinweis in eigener Sache – keine freien Termine für Ausbildungen 2023 mehr vorhanden

Das Thema Vegetationsbrandbekämpfung ist in den letzten Jahren enorm in den Fokus gerückt. Das Waldbrandteam, welches sich ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, ist im Bereich Ausbildung sehr gefragt, um die kommunalen Feuerwehren zu unterstützen. Durch die Ausbildung des Waldbrandteams sind diese im Einsatzfall in Lage die Einsätze zielgerichtet und sicher abzuarbeiten. Die Vielzahl an Anfragen hat nunmehr zu der Situation geführt, dass wir leider für das Jahr 2023 keine neuen Termine für Ausbildungen im Bereich der kommunalen Feuerwehren mehr anbieten können. Unsere knapp 20 Ausbilder, wovon oftmals mehrere gemeinsam einen Termin wahrnehmen, sind vollständig ausgelastet. Zudem wird auch Kapazität für Weiterlesen…

Waldbrandteam nimmt am 2. internationalen Forest Camp in Gubin (Polen) teil

Am letzten Mai-Wochenende fand zum zweiten Mal ein international besetztes Camp in Polen statt. Hier entsendete das Waldbrandteam 2 Mitglieder, insgesamt nahmen etwa 130 Personen aus 22 Nationen teil. Organisiert wurde das Camp im Wesentlichen durch die Organisation unabhängiger Feuerwehrexperten (SNEP) aus Polen, unterstützt wurde sie hierbei durch das Europäische Waldbrand Institut (EFI) sowie die Pau Costa Foundation (PCF).

(mehr …)

Das Waldbrandteam beim Flame Work in Portugal

In der Zeit vom 7. Mai bis 12. Mai konnten vier Mitglieder des Waldbrandteams am Flame Work des portugiesischen Zivil- und Katastrophenschutzes in Mafra teilnehmen. Hierbei handelt es sich um einen seit 2017 jährlich stattfindende Veranstaltung mit internationalen Teilnehmern, die in diesem Jahr u.a. aus Portugal, Spanien, Frankreich, Brasilien, Südafrika, Wales, Russland, Deutschland und den Vereinigten Staaten kamen. 

(mehr …)