Die Ausbilder des Waldbrandteams und der Landesfeuerwehrschule Tirol haben an zwei Tagen je 30 Teilnehmer als Multiplikatoren für die Bodenbrandbekämpfung geschult.
Neben mehreren Vorträgen zu den Themen „Begriffe im Vegetationsbrand“, „Einfache taktische Waldbrandprognose (ETW)“, „Sondergeräte“ und „Hubschraubereinsatz“, gab es vor allem praktische Stationsausbildungen. Hier wurde der Gebrauch der Handwerkzeuge, das in Stellung bringen von Wasserbehältern und der Einsatz kleiner Pumpen mit D Löschleitungen vermittelt.
Den Abschluss bildeten mehrere Übungen mit Realfeuer, bei denen die Grundlagen, bis hin zu den wichtigen Nachlöscharbeiten vertieft und vor allem veranschaulicht werden konnten. Hier zahlt sich das praktische Erleben einer Brandausbreitung sowie die Wirkung der einzelnen Bekämpfungstaktiken bei realem Feuer aus und schult erste Erfahrungen für den Einsatz.
(mehr …)