5 Jahre Waldbrandteam

Ein Lagerdienst und die Jahreshauptversammlung – eine gute Gelegenheit, um seinen Geburtstag zu feiern. 5 Jahre nach seiner Gründung kann das Waldbrandteam auf zahllose Ausbildungen bei Feuerwehren und Forsteinrichtungen im In- und Ausland und einen umfangreichen Materialbestand blicken. Über 2000 Stunden wurden von den derzeit knapp 30 Mitgliedern dafür erbracht. Weiterlesen…

Überraschung aus Deutschland für jungen Wildland firefighter in Montana / Surprise from germany for a young wildland firefighter in Montana

Im letzten Jahr wurden wir kurz vor Weihnachten durch einen TV Bericht auf den 8 jährigen Owen Marquardt aus Laurel im US-Bundesstaaat Montana aufmerksam, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Wildland firefighter zu werden. Schon jetzt lebt er seine Passion im Kleinen aus. http://www.ktvq.com/story/36685700/for-laurel-boy-8-firefighting-is-a-way-of-life

Solche Leidenschaften muß man fördern dachten wir uns und nahmen (dem Internet sei Dank) Kontakt mit seiner Rektorin der Schule auf und baten Sie, unser geplantes Geschenk an Owen zu übergeben. Sie war sofort Feuer und Flamme und so brachten wir einen Karton auf den Weg. Inhalt war neben einem 5l Löschrucksack von Lestech ein Feuerwehrhelm für die örtliche FF sowie einige Abzeichen vom Waldbrandteam und anderer Feuerwehren.

(mehr …)

Kontrolliertes Brennen von Heideflächen in Scheuen

Aufgrund einer Anfrage der Segelfluggruppe des Luftsportvereins Celle über die Ortsfeuerwehr Celle-Scheuen konnten wir beim Brennen von Heideflächen auf dem Flugfeld unterstützen.

Die Heideflächenpflege ist eine schwierige Sache, stehen doch keine Heidschnuckenherden zum Beweiden zur Verfügung und auch das Abmähen ist mit einigen Problemen verbunden. Oftmals ist der Einsatz des kontrollierten Brennens (wie schon von den Heideschäfern in früheren Zeiten durchgeführt) die beste Alternative. Neben der Ortsfeuerwehr Celle-Scheuen mit einem Tanklöschfahrzeug und einen Mannschaftstransportwagen sowie 3 Feuerwehrmitgliedern unter der Leitung des Ortsbrandmeisters konnten wir glücklicherweise auch mitten in der Woche 4 ausgebildete Waldbrandbekämpfer aufbieten, um den Auftrag zu erfüllen.

Nachdem die Genehmigungen des Landkreises vorlagen traf man sich am Vormittag im Vereinsheim zur finalen Besprechung. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt noch, ob der aufliegende Schnee das Brandverhalten ermöglichen oder beeinflussen würde. Die Wetterbedingungen minus 10°C und ein strammer Wind aus überwiegend Ost zehrte schon an den Kräften (das Waldbrandteam hatte sich zusätzlich zur dünnen Waldbrandbekleidung für den Sommer mit Feuerschutzüberjacken ausgerüstet) wobei die strahlende Sonne schon für angenehmere Winterstimmung sorgte.

(mehr …)

Fortbildung für den Landesfeuerwehrverband Kärnten

Auf Einladung des Landesfeuerwehrkommandos Kärnten waren wir nach 2 Jahren erneut an der Feuerwehrschule in Klagenfurt zu Gast, um im Rahmen des Weiterbildungsseminars „Waldbrandbekämpfung“ für Kommandanten und Stellvertreter Vorträge zu halten. Nach der Einführung durch den Stv.Leiter der Schule OBI Ing. Steinlechner folgten die ersten Vorträge von Bezirksforstinspektor Honsig-Erlenburg mit Weiterlesen…

Ausbildung für Fachberater Vegetationsbrandbekämpfung im ANDERS Hotel Walsrode

Der Pilotlehrgang für die von Seiten der bisher ausgebildeten Feuerwehren sehr oft angefragte Ausbildung zum „Fachberater Vegetationsbrandbekämpfung“ fand am Wochenende 03.+04.02.2018 im Tagungshotel ANDERS in Walsrode statt. 16 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren aus weiten Teilen Deutschlands waren angetreten, um das Handwerk des Fachberaters zu erlernen.

Nach eine Auffrischung der Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung, der Fachbegriffe und taktischen Grundlagen sowie einer Vertiefung der Einfachen Taktischen Waldbrandprognose stiegen die Teilnehmer in 2 Lerngruppen in die Planübungen ein. Während eine Gruppe das neue 1qm große Planübungsgerät mit steilerem Gelände beübte trainierte die andere Gruppe den Einsatz in flacheren Gebieten.

 

(mehr …)

Neuwahlen im Vorstand erfolgreich abgeschlossen

Einstimmige (turnusmäßige) Wiederwahl des Vorstandes und des neuen Schriftführers – das war eines der Ergebnisse der Jahreshauptversammlung, die wenn auch im kleinen Kreis, erfolgreich durchgeführt werden konnte. Neben den Jahresberichten gab es auch Entscheidungen zum Thema Finanzen. Aufgrund der guten Bilanz zum Jahresende werden die pro Person eingezahlten Beiträge für Weiterlesen…

Letzte Vorträge des Jahres und Winter-Lagerdienst

Nachdem wir die Fortbildung der Feuerwehr des LK Holzminen und die der Feuerwehr Schauenburg mit den entsprechend auf die Zielgruppe abgestimmten Vorträgen versorgt haben neigt sich auch unser Jahr dem Ende entgegen. Dank der vielen Unterstützer ist es und möglich, unseren Ausrüstungsbestand vor Jahresende um vieles zu erweitern. Neben neuen Weiterlesen…

Vortrag Vegetationsbrandbekämpfung am IBK Heyrothsberge – Zusammenarbeit mit 2 Landesfeuerwehrschulen gefestigt

Am 12.10. fand der erste Vortragstag „Vegetationsbrandbekämpfung für kommunale Feuerwehren“ am IBK in Heyrothsberge statt. 39 Teilnehmer aus dem gesamten Land Sachsen-Anhalt, vom IBK und ein Vertreter des Landeszentrums Wald waren zu der Veranstaltung angereist. Nach dem Vormittag mit einer intensiven Schulung zu den Themen Sicherheit, Einsatztaktik und Technik folgte Weiterlesen…

Nach oben