Aufgrund einer Anfrage der Segelfluggruppe des Luftsportvereins Celle über die Ortsfeuerwehr Celle-Scheuen konnten wir beim Brennen von Heideflächen auf dem Flugfeld unterstützen.
Die Heideflächenpflege ist eine schwierige Sache, stehen doch keine Heidschnuckenherden zum Beweiden zur Verfügung und auch das Abmähen ist mit einigen Problemen verbunden. Oftmals ist der Einsatz des kontrollierten Brennens (wie schon von den Heideschäfern in früheren Zeiten durchgeführt) die beste Alternative. Neben der Ortsfeuerwehr Celle-Scheuen mit einem Tanklöschfahrzeug und einen Mannschaftstransportwagen sowie 3 Feuerwehrmitgliedern unter der Leitung des Ortsbrandmeisters konnten wir glücklicherweise auch mitten in der Woche 4 ausgebildete Waldbrandbekämpfer aufbieten, um den Auftrag zu erfüllen.
Nachdem die Genehmigungen des Landkreises vorlagen traf man sich am Vormittag im Vereinsheim zur finalen Besprechung. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt noch, ob der aufliegende Schnee das Brandverhalten ermöglichen oder beeinflussen würde. Die Wetterbedingungen minus 10°C und ein strammer Wind aus überwiegend Ost zehrte schon an den Kräften (das Waldbrandteam hatte sich zusätzlich zur dünnen Waldbrandbekleidung für den Sommer mit Feuerschutzüberjacken ausgerüstet) wobei die strahlende Sonne schon für angenehmere Winterstimmung sorgte.
(mehr …)