Schauplatz der größten Katastrophenschutzübung im Bezirk Landeck

Am 07.10. wir die größte Katastrophenschutzübung im Bezirk Landeck sattfinden die es bis dato gab. Wir entsenden ein Team und sind erfreut das wir ein Teil dieses riesen Events sein dürfen.   https://www1.meinbezirk.at/landeck/c-lokales/katastrophenschutzuebung-bachstelze-2017-der-feuewehren-des-bezirkes-landeck_a2255142 “ Am Samstag, 07. Oktober 2017 (ca. 06:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) wird der Bezirk Landeck mit Weiterlesen…

Fortbildungswochenende und Jahreshauptversammlung

Um den stark ansteigenden Nachfragen für die Ausbildung kommunaler Feuerwehren gerecht zu werden wurden mehrere erfahrene Mitglieder des Waldbrandteams intern für die Schulung kommunaler Feuerwehren fortgebildet.

Inhalt der Ausbildung war neben der Umsetzung einer auf verschiedene Zielgruppen abgestimmten Ausbildung die Einweisung in die Grundlagen des Einsatzes von Feuer zur Ausbildung. Da hier besondere Risiken lauern wird diese nur unter Einhaltung scharfer Sicherheitsregeln durchgeführt.

Nachdem alle neuen Ausbilder eine Lehrprobe zu einem Thema nach 15 minütiger Vorbereitungszeit unter den kritischen Augen der „Mitschüler“ und Trainer absolviert haben geht es nun an die Praxis, in der sie bei Schulungsveranstaltungen unter Aufsicht beweisen müssen, dass sie ihr Handwerk gelernt haben.

Der Nachmittag des Samstages galt der Ausbildung von Fachberatern für den Vegetationsbrand; auch dies ein Angebot des Waldbrandteams für interessierte Gebietskörperschaften und Feuerwehreinheiten.

Als Fachberater sollen sie den Einsatzleitungen Hinweise zu Gefahren im Waldbrandfall geben und Ratschläge für sinnvolle taktische Maßnahmen erarbeiten, die dann im Rahmen eines Lagevortrages an die Einsatzleitung dargestellt werden müssen.

Basis für die Maßnahmen bildet dabei die Einfache Taktische Waldbrandprognose auf Grundlage des Campbell-Prediction-Systems aus den USA. Als Hilfestellung und Leitfaden für die Lagebeurteilung dient dabei eine Checkliste, die in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesfeuerwehrverband erarbeitet wurde.

Diese Checkliste wurde bereits bei einem Lehrgang Einsatzabschnittskommandant Flugdienst an der LFS Tirol erprobt und wird nun auch durch die neuen Fachberater Vegetationsbrand des Waldbrandteams in den Einsatz gebracht. (mehr …)

Waldbrandteam und Landesfeuerwehrschulen zweier Bundesländer kooperieren

Die Ausbildung Vegetationsbrand erfährt immer größere Nachfrage. Daher freut es uns besonders, dass wir nach einiger Vorplanung mehrere Termine für Tagesseminare an den Landesfeuerwehrschulen zweier Bundesländer vereinbaren konnten. In Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz NABK wird es im laufenden Jahr insgesamt 3 Fortbildungen geben, davon 2 Weiterlesen…

Waldbrandteam goes Barcelona

Zwei Ausbilder des Waldbrandteams sind auf dem Weg nach Barcelona. Morgen findet das Wildland Fire Safety Summit statt bei dem es um Sicherheit im Einsatz und Menschenführung gehen wird. Die folgenden 3 Tage füllt die IcoP – International Conference of prescribed fire aus. Experten aus der ganzen Welt stellen Wege Weiterlesen…

Infos vom Waldbrandteam

Hallo liebe Newsletterabonnenten,

es gibt wieder viel vom Verein zu berichten, Stille heisst bei uns ja nicht dass nichts passiert sondern dass wir unterwegs und engagiert sind, da kann der Newsletter oder die Webseite schon mal den Kürzeren ziehen 🙂

Nach dem letzten Newsletter mit Bezug auf die Ausbildung in Wipshausen stand ein Trip nach Österreich an, wo wir in Tirol zwei Vorträge bei den Bezirksfeuerwehrverbänden Innsbruck-Land und Landeck mit zusammen über 400 Teilnehmern gehalten haben. Der Hauptgrund der Reise waren aber die Ausbildungen für die FLIEGE – wie in Österreich die Fliegerischen Einsatzleiter (Abschnittsleiter Flugdienst) genannt werden.

Bereits zum zweiten Mal konnten wir an der Landesfeuerwehrschule Tirol sowohl am Lehrgang teilnehmen als auch Unterrichte zu den Themen Einsatz von Handwerkzeug und Feuervorhersage im Gebirge halten.

Teilnehmer aus ganz Österreich haben hier in 2 1/2 Tagen das Handwerkzeug für die Tätigkeit als FLIEGE vermittelt bekommen. Natürlich haben sich dort zahlreiche Kontakte für die nächste Zeit ergeben, so dass wir noch häufiger nach Österreich reisen werden.

(mehr …)

Newsletter 22.06.2015

Hallo liebe Vereinsinteressierte, nach der Interschutz und einigen weiteren Ausbildungen nun endlich der Newsletter mit laufenden Infos zum Verein. Diesmal aufgrund der Länge und der Vielzahl der Informationen ohne Taktikinfos, die reichen wir in den nächsten 1-2 Wochen in einem weiteren Newsletter nach. Es gibt einiges zu berichten: Seit dem Weiterlesen…