Herzlich Willkommen auf dem Einsatz-Blog für unseren Auslandseinsatz in Mondim de Basto 2019.
Hier werden wir regelmäßig von unserem Einsatz und dem Erlebten berichten und euch/Sie auf dem Laufenden halten: unter anderem auch auf Instagram: https://www.instagram.com/waldbrandteam/
Update 16.07.
Die ersten zwei Tage in Mondim de Basto haben wir nun hinter uns, sodass wir nun eine erste Bilanz ziehen können: Die freiwillige Feuerwehr Mondim de Basto stellt uns – wie beim letzten Mal auch – zwei Fahrzeuge zur Verfügung. Vier bis fünf Kräfte besetzen ein sogenanntes VLCI (vehiculo legeiro de combate a incêndios – analog eines KLF in Deutschland), das mit als erstes zu gemeldeten Vegetationsbränden ausrückt und die restlichen Kräfte werden mit einem Kommandowagen und dem Zugführer der Einsatzstelle zugeführt.
Entsprechend der anderen Taktik und Fahrzeugbauweise in Portugal stehen die ersten Tage hier ganz im Zeichen der Ausbildung und des Trainings. Schlauchvornahme vom Fahrzeug, Bedienung der Pumpe, Wasserentnahme und Befüllen des Tankes sind dabei nur einige Punkte.
Hier profitieren unsere Einsatzkräfte von der im Mai durchgeführten Grundausbildung im Feuercamp, welche wir analog der portugiesischen Taktik durchgeführt haben.
Ein weiterer Höhepunkt war die heutige Ausbildung mit den VFCI (vehiculo florestal de combate a incêndios – ein Waldbrandtanklöschfahrzeug) und dem feuerwehreigenen Bulldozer im Gelände. Unsere Maschinisten wurden unter Anleitung der portugiesischen Kräfte durch schwer zugängliches Terrain geführt und konnten so die Möglichkeiten und auch Grenzen der Fahrzeuge genau austesten.
Insgesamt werden wir also wieder mehr als herzlich aufgenommen und vor allem außerordentlich gut versorgt (erste Bedenken bezüglich des persönlichen Gewichts einzelner Mitglieder bei Ankunft in Deutschland wurden schon geäußert).
Wir berichten in den nächsten Tagen weiter von unserem Einsatz hier – die Tage sind bereits voll mit verschiedenen Trainings ausgebucht.